[ 2. Internationaler Kinderkongress ]
"Vom Laufen und Lernen 1. - 6. Lebensjahr"
"Laufen und Lernen" - das gilt sowohl für Eltern, als auch für diejenigen die über viele Jahre intensiv mit den Kindern arbeiten. Wir wachsen und entwickeln uns mit und Dank unserer Kinder. Aus diesem Grund beschäftigte sich der Kinderkongress in 2005 mit der prä- und postnatalen Phase. In diesem und den kommenden Jahren werden unsere Kinder größer und entsprechend werden uns Jahr für Jahr die Themen der heranwachsenden Kinder beschäftigen.
... ist es, einen regen Austausch zwischen Fachleuten zu ermöglichen und die Öffentlichkeit auf die Probleme und Möglichkeiten, die sich bereits im Säuglings- und Kleinkindalter ergeben, aufmerksam zu machen.
Programm
(Änderungen
vorbehalten)
PROGRAMM - KINDERKOGRESS 1. TAG: 28. OKTOBER 2006 |
||
Einlass: 8.00 Uhr |
Moderation des ersten Tages: | Prof. Dr. Nelson F. Annunciato |
Beginn: 8.45 Uhr |
Begrüßung und Vorstellung | |
Vortrag
1 9.00 - 9.40 Uhr |
Entwicklungsstörung und Verhaltensauffälligkeiten | Dr. med. Jaime Rosero-Maquilón |
Vortrag
2 9.40 - 10.20 Uhr |
"Der unendliche Reichtum" Ein Plädoyer für das Spielen (mehr... ![]() |
Claudia Serschen, Ludger Koopmann |
Vortrag
3 10.20 - 11.00 Uhr |
"Beeinflusst die
Struktur
unser Verhalten?" In welchem Zusammenhang stehen Kopfgelenksblockaden und Verhaltensauffälligkeiten? |
Juan Lomba |
PAUSE 11.00 Uhr - 11.30 Uhr | ||
Vortrag
4 11.30 - 12.10 Uhr |
"Vom Matschen
übers
Klatschen zum Quatschen" Was hat Handentwicklung, besonders die taktil-kinästhetische Wahrnehmung, mit Sprache zu tun? |
Karin Hirsch-Gerdes, Birgit Pammé |
Vortrag
5 12.10 - 12.50 Uhr |
"Deutlich reden -
wirksam handeln" Alltagssprache in der Therapie |
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf |
Vortrag
6 12.50 - 13.30 Uhr |
Osteopathie und Vojta Die Vorteile der Kombination |
Kati Exner-Panne |
MITTAGSPAUSE 13.30 Uhr - 15.00 Uhr | ||
Workshop
1 15.00 - 17.15 Uhr |
"Verhaltenstherapeutische
Ansätze in der Behandlung von
Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten" (auch für Eltern) |
Dr. med. Jaime Rosero-Maquilón |
Workshop
2 15.00 - 17.15 Uhr |
"Das läuft ja spielend" Spiel und Spaß als Motor der Entwicklung (mehr... ![]() (auch für Eltern) |
Claudia Serschen Ludger Koopmann |
Workshop 3 15.00 - 17.15 Uhr |
"Vom Greifen zum Begreifen" Lernen auf der Basis der Montessori-Pädagogik für Kinder von 1 - 6 Jahren (mehr... ![]() |
Monika Hahn |
Workshop 4 15.00 - 17.15 Uhr |
"Kleine Schritte" Ein Frühförderprogramm für Kinder mit Entwicklungsstörungen (mehr... ![]() |
Cora Halder |
Workshop
5 15.00 - 17.15 Uhr |
"Grenzen ziehen ..." (mehr
... ![]() (auch für Eltern) |
Dr. med. Horst Otte |
Workshop 6 15.00 - 17.15 Uhr |
"Schnupfen, Mumps und Masern" Die Hausapotheke der alten Chinesen (auch für Eltern) |
Thomas Kempfle |
Workshop
7 15.00 - 17.15 Uhr |
"Deutlich reden - wirksam handeln" Energetisches Sprachtraining |
Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf |
Workshop 8 15.00 - 17.15 Uhr |
"Warum ist Malen so schwer?" Feinmotorik und Handlungskompetenz als Voraussetzung zur Schulfähigkeit (mehr... ![]() |
Karin Hirsch-Gerdes, Birgit Pammé |
Workshop 9 15.00 - 17.15 Uhr |
Osteopathie auf dem Schoß (GOT) (mehr... ![]() |
Juan Lomba, Markus Opalka |
Workshop 10 15.00 - 17.15 Uhr |
"Handpuppenspielseminar" Der Handpuppeneinsatz in Alltag und Beruf (mehr... ![]() |
Katja Krebs |
Geselliger Abend mit Musik, Umtrunk und Austausch | ||
PROGRAMM - KINDERKOGRESS 2. TAG: 29. OKTOBER 2006 |
||
Einlass: 8.00 Uhr |
Moderation des zweiten Tages: | Prof. Dr. Nelson Annunciato |
Beginn: 8.55 Uhr |
Begrüßung | |
Vortrag
1 9.00 - 9.40 Uhr |
"Trocken Brot macht
Wangen rot" Kinderernährung - Sinn und Unsinn empfohlener Praktiken (mehr ... ![]() |
Markus Opalka |
Vortrag
2 9.40 - 10.20 Uhr |
“Gut geschluckt ist halb gesprochen” Leichtes Lernen mit allen Sinnen |
Ute Gerresheim |
Vortrag 3 10.20 - 11.00 Uhr |
"Muttersprache schwer, Vatersprache noch viel mehr?" Zwei- und Mehrsprachigkeit - die Bedeutung für die kindliche Entwicklung |
Dr. med. Olaf Kraus de Camargo |
PAUSE 11.00 Uhr - 11.30 Uhr | ||
Vortrag 4 11.30 - 12.10 Uhr |
"Brauchen Kinder Wellness?" BodySense® - ein Entwicklungs- und Persönlichkeitskonzept (mehr... ![]() |
Renate Suchy |
Vortrag 5 12.10 - 12.50 Uhr |
"Musik als Therapie?!" Schöpferische Musiktherapie mit entwicklungsverzögerten Kindern |
Wolfgang Schmid, Wilfried Jansen |
12.50 - 13.00 Uhr | Reflexion und Vorschau 2007 | |
MITTAGSPAUSE 13.00 Uhr - 14.15 Uhr | ||
Workshop 1 Elternforum 14.15 - 16.30 Uhr |
Elternforum "Die Tücken des Alltags" Bürokratieüberwindung und die Überwindung des eigenen "Ich" (mehr... ![]() |
Leitung: Christiane Voss mit Therapeuten verschiedenener Fachrichtungen |
Workshop 2 14.15 - 16.30 Uhr |
Tuina-Massage (mehr
... ![]() |
Annette Jonas |
Workshop 3 14.15 - 16.30 Uhr |
"Spielend be-greifen" Spiellieder und freie Improvisation in Gruppen (mehr... ![]() |
Wolfgang Schmid, Dr. Wilfried Jansen |
Workshop 4 14.15 - 16.30 Uhr |
"Der kleine Pipser" BodySense® in der Praxis (mehr... ![]() |
Renate Suchy |
Workshop
5 14.15 - 16.30 Uhr |
"Nicht nur die
Löcher im Käse sehen" Einblicke in die körpernahe direktive Spieltherapie THERAPLAY (mehr ... ![]() |
Markus Schulte-Hötzel |
Workshop 6 14.15 - 16.30 Uhr |
"Wie ins Meer pinkeln"
oder "Die wundersame Wirkung der klassischen Homöopathie" (mehr ... ![]() |
Gisela Schröder |
Workshop
7 14.15 - 16.30 Uhr |
"Lerngymnastik
für Kinder" Braingymn-/Kinesiologieübungen im Kindergartenalter (mehr ... ![]() |
Silvia Rosse |
Workshop
8 14.15 - 16.30 Uhr |
Tonusregulation mittels Akupressur | Thomas Kempfle |
Akademie Mont-Cenis
Mont-Cenis-Platz 1
44627 Herne
Termin: | 28. - 29. Oktober 2006 |
Kosten: | 230,- EUR für
Ärzte, Pädagogen und Therapeuten 170,- EUR für Schüler, Studenten und Arbeitssuchende (Nachweis erforderlich) 120,- EUR für Eltern und Elternpaar (Teilnahme an allen Vorträgen und dem Elternforum) |
Ärzte erhalten 6 Fortbildungspunkte der Kategorie B für das Zertifikat der Ärztekammer
Anmeldungen bitte ausschließlich schriftlich per Post, Email oder Fax an die:
ZiFF - GmbH, Katernberger Straße 107, D 45327 Essen, Fax: +49 (0)201 - 371 90 84, Email: anmeldung@ziff.de
Genauere Informationen und das
Anmeldeformualr finden Sie
in hier
... Kinderkongress e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, die kindliche Entwicklung zu fördern. Zweck des Vereins ist die Förderung und Unterstützung von Therapie, Information, Wissenschaft und Forschung sowie Fortbildungsmaßnahmen im therapeutischen Bereich.
Wir werden mit unseren regelmäßigen Kongressen einen Raum der Begegnung bieten. Hier treffen sich Ärzte, Naturheilkundler, Therapeuten, Pädagogen, Eltern und alle, die mit der kindlichen Entwicklung zu tun haben, oder sich dafür interessieren.
Ein Ärzte- und Therapeutenteam rund um Ute Gerresheim (Logopädin und Heilpraktikerin aus Herne), Silvia Rosse (Heilpraktikerin aus Herne) und Juan Lomba (Osteopath und Heilpraktiker aus Lüdenscheid) sowie Gisela Schröder (Heilpraktikerin aus Lüdenscheid), zusammen mit Prof. Dr. Nelson Annunciato, Christiane Voss und dem ZiFF - Fortbildungszentrum.